Psychotherapie
Eine Psychotherapie ist sinnvoll bei schon länger auftretenden seelischen Problemen und Belastungen, die aus eigener Kraft nicht mehr gelöst werden können.
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Nach einer ausführlichen Anamnese, in der ich mir ein möglichst umfassendes Bild Ihrer Entwicklungsbiographie machen möchte, die Hintergründe und Zusammenhänge Ihres aktuellen Problems zu erkennen. Dabei spielen auch verdrängte Konflikte in Ihrer Kindheit, nicht bearbeitete Emotionen und Erfahrungen eine Rolle.
Ich gebe Ihnen ein sicheres Umfeld, um offen über das sprechen zu können, was Sie bewegt. Ich bewerte nicht, sondern begegne Ihnen mit Wertschätzung, ich gebe Ihnen keine Lösungswege vor, sondern unterstütze Sie dabei, Situationen, in denen Sie feststecken, zu klären und eine konstruktive Verarbeitung negativer Gefühle sowie hinderlicher Muster anzustoßen.
Der Ablauf
Im gemeinsamen Gespräch gebe ich Ihnen die richtigen Impulse, um selbst Lösungsansätze für Ihre Probleme zu entwickeln. Als Therapeutin ist es meine Aufgabe, diesen Prozess behutsam zu begleiten und Ihre Aufmerksamkeit auf den Kern Ihres Problems zu lenken. Durch Fokussieren auf das jeweilige Thema kommen Sie wieder in Kontakt mit sich selbst und Ihren eigenen Ressourcen. So können Sie wieder Selbstwirksamkeit zu erlangen und die Schritte zur Lösung der Probleme selbst zu gehen.
Eine Psychotherapie erstreckt sich je nach individuellem Bedürfnis über mehrere Sitzungen.